Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB)
Das Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB) ist laut dem Statistischen Bundesamt eine der „bekanntesten bundesweiten Absolventenbefragungen“. Jährlich werden etwa 60.000 Absolvent*innen befragt. Somit ist KOAB das größte Projekt der Absolventenforschung im deutschsprachigen Raum. Sein Herzstück bildet ein Netzwerk von etwa 80 Hochschulen, das vom Institut für angewandte Statistik (ISTAT) koordiniert wird.
Der Wissenschaftsrat legt in seinen Empfehlungen zum Verhältnis von Hochschulbildung und Arbeitsmarkt dar, dass Hochschulen für die Revision und Weiterentwicklung ihrer Studienangebote unter anderem hochschul- und studiengangsspezifische Ergebnisse von Absolventenstudien nutzen könnten, wie sie etwa das „Kooperationsprojekt Absolventenstudien bereitstellt“.
Um einen optimalen Zuschnitt auf die Gegebenheiten der einzelnen Hochschule zu ermöglichen, werden durch das KOAB-Analysemodell die studienstrukturellen Merkmale wie Studienfächer, Abschlussarten und Studienformate jeder einzelnen Hochschule genauestens berücksichtigt. Des Weiteren steht es jeder teilnehmenden Hochschule offen, den Fragebogen den eigenen Bedarfen anzupassen, etwa hinsichtlich des Corporate Designs oder des Einsatzes von optionalen oder hochschulspezifischen Fragebogenelementen.
Diese Individualisierung spiegelt sich auch im Reporting: Unter Einsatz der ISTAT Report Factory werden individuell zugeschnittene Berichte für die Hochschule und ihre Organisationseinheiten erzeugt. Die relevanten Benchmarking-Werte sind sogleich in diesen Berichten enthalten.
Für Hochschulmitarbeiter*innen, die mit den Projektdaten arbeiten und rechnen möchten, wird ein plausibilisierter und gelabelter SPSS-Datensatz bereitgestellt. Ab dem zweiten Jahrgang der Teilnahme wird zudem ein gepoolter Datensatz geliefert.
Für genauere Informationen zum Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Tel: (0) 2205 - 90 89 389
- Email: reifenberg@istat.de
Das KOAB-Analysemodell wurde von den beiden international renommierten Hochschulforschern Ulrich Teichler und Harald Schomburg konzipiert. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat es ich auch in international vergleichenden Analysen zur Beziehung von Studium und Beruf bewährt.
Daher werden die Daten des KOAB-Projektes nicht nur für die hochschulinternen Bedarfe verwendet, sondern auch im Rahmen von wissenschaftlichen Sekundärdatenanalysen. So nutzt das Statistische Bundesamt seit dem Prüfungsjahrgang 2017 für die an Eurostat zu meldenden Quoten zur studienbezogenen Auslandsmobilität (outgoing credit mobility) die Daten des Kooperationsprojekts Absolventenstudien.
Weitere Sekundärdatenanalyse stellen die landesweiten Absolvent*innenstudien dar.
Studium und Beruf in NRW Studium und Beruf in Hessen
Für teilnehmende Hochschulen: | Für Absolvent*innen: |
Veranstaltungen innerhalb des KOAB
Im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolventenstudien führt ISTAT jährlich Veranstaltungen für interessierte Hochschulen durch. Darunter fällt der KOAB-Fragebogenworkshop, auf dem Änderungen am Kernfragebogen beraten werden und die KOAB-Jahrestagung, auf der Änderungen am Kernfragebogen mit einer Zweitdrittelmehrheit der Hochschulen beschlossen werden können.