Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen

Das Projekt Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen (StuBNRW) greift auf Daten zurück, die im Kontext der KOAB-Absolventenbefragung erhoben wurden. Im Rahmen des Projekts werden auf einer breiten empirischen Basis Analysen zu den Themenfeldern Studienbedingungen und Studienerfolg sowie zum beruflichen Verbleib von Hochschulabsolvent*innen erstellt.
So standen etwa für die Analysen im Jahr 2019 die Daten von 130.434 Hochschulabsolvent*innen zur Verfügung.
Die Analysen erfolgen dabei vergleichend, etwa nach Regionen, Perioden oder studienstrukturellen Merkmalen. Auf diese Weise wird eine Informationsgrundlage für planerische Vorhaben der Landeshochschulentwicklung und eine Grundlage für die Beantwortung von Anfragen aus Politik, Presse und Öffentlichkeit geschaffen.
Das Projekt Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen umfasst die folgenden elf Metafragestellungen:
- Wie heterogen sind die Studienanfänger*innen in ihrer Hochschulzugangsbiografie und wirkt sich dies auf den Studienverlauf und -erfolg aus?
- Welche Faktoren beeinflussen die Fachstudiendauer und den Studienerfolg? Wie wirken sich der Bildungshintergrund der Eltern, die Finanzierung des Studiums und die internationale Mobilität aus?
- Welche Gründe führen zu einer Verlängerung der Studiendauer?
- Wie gestaltet sich der Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium (direkter Anschluss, Pausen, Hochschulwechsel etc.)?
- Wie sind die Studienverläufe von Hochschul- und Studienfachwechslern gestaltet?
- Wie werden die Studienangebote und -bedingungen durch die Absolvent*innen beurteilt?
- Wie ist die Passung zwischen Studium und anschließendem Beruf?
- Wie bewältigen die Absolvent*innen den Eintritt in den Arbeitsmarkt?
- Wo verbleiben die Absolvent*innen mit welchen beruflichen Aufgaben nach ihrem Studium?
- Wie international ist das Studium in NRW ausgerichtet und welchen Einfluss hat dies auf den Verbleib der Absolvent*innen?
- Wie ist der Zusammenhang zwischen Studienzufriedenheit, Studienorganisation und Einhaltung der Regelstudienzeit?
Neben einer ausführlichen Berichtsfassung erstellt ISTAT einen Kurzbericht im Rahmen von StuBNRW:
Kurzbericht als PDF herunterladen Link zur Seite bei MWK NRW